Welches Holz passt am besten für einen Innen-Handlauf? In diesem Leitfaden vergleichen wir die vier bei Handlauf-Spezialisten verfügbaren Hölzer Eiche, Buche, Esche und Ahorn hinsichtlich Optik, Haptik, technischen Kennwerten (z. B. Härte, Dichte, Formstabilität), Pflege und typischen Einsatzprofilen. Zusätzlich zeigen wir, welche Profile (rund, oval, rechteckig, quadratisch, Omega) sich ergonomisch bewährt haben – damit du fundiert und schnell entscheiden kannst. (Nur Innenbereich; Außenanwendung ist hier bewusst ausgeklammert.)
Ergonomie zuerst: Was macht einen Handlauf griffsicher?
- Querschnitt & Griffdicke: Bevorzugt rund oder oval; gängige Empfehlung Ø 30–45 mm (gut umgreifbar, auch für kleinere Hände). Quelle: nullbarriere.de – DIN 18040-Treppen
- Wandabstand: mindestens 50 mm (lichte Weite), damit die Hand nicht anstößt. Quelle: Baunetz Wissen – Handlauf / DIN 18065
- Durchgängigkeit & Enden: Handläufe nach Möglichkeit durchgehend führen; Enden mindestens 30 cm waagerecht über die letzte Stufe hinaus und abgerundet/abgewinkelt (Barrierefrei-Empfehlung). Quelle: DIN 18040-Übersicht
Schnellauswahl nach Gefühl
Warm & markant? Eiche. Ruhig & homogen? Buche. Hell & lebendig (sehr zäh)? Esche. Maximal hell & fein? Ahorn (beachte: neigt unter Licht zum Nachdunkeln). Holzsteckbriefe: holzvomfach.de
Technischer Vergleich (Innenbereich)
Spannweiten sind je nach Wuchsgebiet/Feuchte normal. Basis: anerkannte Holzsteckbriefe (GD Holz „Holz vom Fach“) und LWF Bayern.
Holzart | Brinell-Härte (N/mm²) | Rohdichte (g/cm³, ~12 % u) | Formstabilität / Schwindneigung | Optik & Charakter | Primär-Quelle |
---|---|---|---|---|---|
Eiche | ≈ 23–42 | ≈ 0,65–0,76 | gut formstabil | warm, markante Poren, zeitlos | holzvomfach.de – Eiche |
Buche | ≈ 28–40 | ≈ 0,54–0,72 (bis ~0,9) | höheres Schwinden → saubere Montage wichtig | homogen, ruhig, leicht rötlich | holzvomfach.de – Buche |
Esche | ≈ 37–41 (sehr gute Festigkeiten) | ≈ 0,60–0,69 | mäßig schwindend, gutes „Stehvermögen“ | hell, lebendig, ringporig | LWF Bayern – Esche (PDF) |
Ahorn | ≈ 19–35 | ≈ 0,53–0,63 (bis ~0,79) | vergleichsweise geringe Schwindmaße | sehr hell, fein; neigt zum Nachdunkeln | holzvomfach.de – Ahorn |
Weitere Steckbriefe: Holz-ABC (GD Holz)
Holzporträts: Stärken, Hinweise & „Best Use“
Eiche
Stärken: hohe Härte/Dichte, gute Formstabilität; wertige Anmutung. Best Use: Vielnutzer-Treppen, kontraststarke Interieurs (z. B. mit schwarzen/weißen Haltern). Quelle: holzvomfach.de – Eiche
- Beispiele: Eiche rund · Eiche oval · Eiche rechteckig · Eiche quadratisch · Eiche Omega klassisch · Eiche Omega 60×50 mm
Buche
Stärken: hart, feinporig, homogen; Hinweis: höhere Schwindwerte → bei breiten/eckigen Profilen und trockener Heizungsluft Fugen/Montage im Blick behalten. Quelle: holzvomfach.de – Buche
- Beispiele: Buche rund · Buche oval · Buche rechteckig · Buche quadratisch · Buche Omega klassisch · Buche Omega 60×50 mm
Esche
Stärken: zäh-elastisch, abriebfest, sehr gute Festigkeiten – beliebt, wenn hohe Belastbarkeit und griffige Haptik gefragt sind. Optik: hell, lebendig, ggf. Braunkern. Quellen: LWF Bayern, holzvomfach.de – Esche
- Beispiele: Esche rund · Esche oval · Esche rechteckig · Esche quadratisch · Esche Omega klassisch · Esche Omega 60×50 mm
Ahorn
Stärken: sehr hell und fein, geringe Schwindmaße; Hinweis: neigt unter Licht zum Nachdunkeln – Finish mit UV-Schutz erwägen (vollständig verhindern lässt es sich nicht). Quellen: holzvomfach.de – Ahorn, dieumweltberatung.at – Holzarten
- Beispiele: Ahorn rund · Ahorn oval · Ahorn rechteckig · Ahorn quadratisch · Ahorn Omega · Ahorn Omega klassisch
Profile & Ergonomie: Rund, oval, eckig oder Omega?
Rund (z. B. Ø 40–42 mm) und oval gelten als ergonomisch ideal, weil sie reflexartig sicher umgriffen werden. Eckige Profile (rechteckig/quadratisch) setzen moderne Akzente – mit weich gerundeten Kanten sind sie griffig; Omega kombiniert optische Präsenz mit komfortabler Greifwölbung. Normleitfäden betonen „griffsicher und gut umgreifbar“. Quellen: DIN 18040-Übersicht, Baunetz Wissen
- Eiche rund/oval/omega: Eiche rund · Eiche oval · Eiche Omega klassisch
- Buche rechteckig/quadratisch: Buche rechteckig · Buche quadratisch
- Esche oval/rechteckig: Esche oval · Esche rechteckig
- Ahorn rund/omega: Ahorn rund · Ahorn Omega
Oberflächen & Pflege im Wohnalltag
- Roh (unbehandelt): nur als Basis, sollte nach Montage endbehandelt werden.
- Lackiert: geschlossener Film, sehr pflegeleicht/wischfest; partiell schwerer auszubessern. Überblick: baustoffwissen.de
- Geölt: offenporig, natürliche Haptik, partiell nachpflegbar; etwas mehr Pflege. Vergleich: Oli-NATURA – Öl vs. Lack
- Weiß/Schwarz lackiert: starke Design-Kontraste; technisch wie „lackiert“ (innen), reine Stilfrage.
Praxis-Matrix: Welche Holzart passt zu welchem Einsatzziel?
Dein Fokus | Empfehlung | Warum | Direkter Start |
---|---|---|---|
Robust & Statement | Eiche rund/oval | hart, formstabil, charaktervolle Optik | Eiche rund konfigurieren |
Minimalistisch & ruhig | Buche rechteckig/quadratisch | homogene Struktur, klare Linien | Buche rechteckig |
Familie/Objekt – griffig & zäh | Esche oval/rechteckig | zäh-elastisch, abriebfest, lebendige Maserung | Esche oval |
Sehr hell & fein | Ahorn rund/omega | maximal hell; UV-stabilisierte Lacke erwägen | Ahorn rund |
FAQ – Häufige Detailfragen
Welche Holzart ist am robustesten für Innenhandläufe?
Eiche und Esche liegen bei Härte/Festigkeit vorn; Buche ist ebenfalls hart, zeigt aber höhere Schwindwerte; Ahorn ist hell und fein mit geringen Schwindmaßen. Entscheidend sind außerdem ergonomische Form (Ø 30–45 mm) und stabile Montage. Quellen: Eiche, Esche, Buche, Ahorn
Gibt es Normvorgaben zur Griffgröße?
Leitfäden zum barrierefreien Bauen empfehlen runde/ovale Querschnitte mit Ø 30–45 mm und ≥ 50 mm Wandabstand. Quellen: DIN 18040-Übersicht, Baunetz Wissen
Welches Finish ist alltagstauglich?
Lack = sehr pflegeleicht/versiegelnd; Öl = natürliche Haptik/partiell nachpflegbar. Bei sehr hellen Hölzern (Ahorn) dämpfen UV-stabilisierte Lacke das Nachdunkeln eher als Öl – vollständig verhindern lässt es sich nicht. Quellen: Öl vs. Lack, baustoffwissen.de
Fazit: Vier starke Hölzer – die Form gibt den Ausschlag
Eiche, Buche, Esche und Ahorn sind für Innen-Handläufe durchweg geeignet. Die Entscheidung fällt zwischen Optik/Haptik und Profilform: Rund/oval (Ø 30–45 mm) sind ergonomisch top; eckige Profile setzen Design-Akzente, sollten aber angenehm gerundet sein. Achte auf ≥ 50 mm Wandabstand und eine durchgehende, sauber montierte Führung – dann passt es technisch wie ästhetisch.
Jetzt Holz & Profil konfigurieren
Konfiguriere deinen maßgefertigten Innen-Handlauf – roh, lackiert, geölt oder in Schwarz/Weiß lackiert. Auf Wunsch mit Vorbohrung und Komplettset für die einfache Selbstmontage.
Runde Holzhandläufe · Eckige Holzhandläufe · Ergonomische Omega-Profile
Quellen
- GD Holz „Holz vom Fach“ – Holzsteckbriefe: Eiche · Buche · Esche · Ahorn
- LWF Bayern – Das Holz der Esche: Eigenschaften & Verwendung (PDF)
- Baunetz Wissen – Handlauf (DIN 18065)
- nullbarriere – DIN 18040-Übersicht Treppen/Handlauf
- Oberflächen – Öl vs. Lack (Erklärung) · Ratgeber